NextCloud App-Entwicklung immer noch ein Graus

Vor kurzem hat das NextCloud-Team neue Tutorials rausgegeben die – zugegeben – einen ersten Lichtblick haben aufflammen lassen. Aber die Tutorials sind alle so fern ab der Realität, dass es keine Freude bereitet, sie durchzugehen. Zudem generiert die Skeleton-App aus dem AppStore die fertige Notiz-Dev-Applikation. In den Foren schreibt NC, dass das nicht korrekt ist …

M82 und NGC4214 mit neuem Teleskoptubus

Endlich mal wieder klare Nächte – die letzten zwei Wochen war nichts zu holen. Gestern Abend dann ca. vier Stunden klare Sicht, die ich mit neuem Equipment genutzt habe. Da mein Okularaszug am Celestron 200/1000 verbogen ist (zu schwer und dafür nicht ausgelegt) habe ich mir den Skywatcher 750p (nicht PDS – das wäre Geldverschwendung …

Flutter Tutorial Einführung

Flutter hat ein schönes, neues Tutorial veröffentlicht, um ein paar Grundkonzepte zu vermitteln. Das Tutorial dauert ca. 90 Minuten und zeigt folgende Inhalte: Das Tutorial ist schnell durchgearbeitet und bietet hilfreiche Erläuterungen, um erstmal grundsätzlich Flutter zu verstehen. Auf jeden Fall ein guter Einstiegspunkt! Hier gehts zum Tutorial!

NextCloud Dev Tutorial

Apps für NextCloud zu entwickeln ist anhand der „alten“ Version echt ein Graus. Der Wunsch nach einem neuen Tutorial mit dem neuen Skeleton und Design-Richtlinien kursiert schon viele Jahre in der Community. Nun endlich sieht es ganz gut aus – hier finden sich einige Videos, die recht neu sind. Auf geht’s!

M82 – Und wieder ein wenig schlauer

Was für ein Wetter und was für eine tolle Astrovorschau von Frank :). Inspiriert durch das Video habe mich mal an das knifflige Objekt M82 gewagt, auch bekannt als Zigarrengalaxie. Und zum ersten mal mit meinem Set habe versucht, einige Stunden aufzunehmen – geplant waren 7 Stunden die Nacht durch! Als Software kam wieder N.I.N.A …

Magic Cube Amateurlösung

Hier einmal mein Weg, den Cube zu lösen – unter einer Minute sollte drin sein und man muss nur vier Kombis lernen 😉 – quasi der einfachste Weg, ohne Zig-Abfolgen auswendig zu können. Aber geht bestimmt noch besser ;). Und einmal als PDF!

IC434 und Pferdekopfnebel

Bei diesen klaren Nächten muss das Teleskop einfach draußen stehen – wenn da nur nicht das Nachbarhaus nach 64 Bildern die Belichtungszeit drastisch minimiert hat. Aber, für einen ersten Versuch, ist IC434 und der Pferdekopfnebel doch schon ganz gut zu erkennen. Luft nach oben ohne Ende, aber immerhin 😉

Unreal Engine – Free for the Month März

Wie jeden Monat findet sich auch im März wieder sehr feiner Content im Epic Games Store für die Unreal Engine. Darunter z.B. das hier: Allein das Paket kostet über 40 Euro – im März for free!!! Damit lässt sich wunderbar MapDesign üben oder auch ein kleines Aufbauspiel im Village-Style schrauben. Auch schön ist das MiniMap-Paket, …

Random Flow Blender SciFi

Vor kurzem bin ich auf JSPlacement gestoßen, einem sehr coolen Addon zur Generierung von Texturen für SciFi-Schiffe. Heute ist mir dieses Addon bei YouTube durch Karl Poyzer aufgefallen – Random Flow. Damit lässt es sich in wenigen Minuten so coole Schiffshüllen modellieren, dass es fast schon lächerlich ist xD. Das Modell hier habe ich in …

Erster Testlauf mit N.I.N.A

Viele klare Nächte liegen vor und hinter uns – da ist es natürlich Zeit für Astrofotos! Da mich Sharp Cap sehr bei der Einnordung und generell den Anfängen unterstützt hat, habe ich mich heute für eine alternative Software entschieden – N.I.N.A. Der Hauptgrund ist, dass N.I.N.A. eine wesentlich größere Datenbank von allerhand Objekten mitbringt, die …